Wiverfastelovvend beim AKV: Die Ordensverleihung Wider den tierischen Ernst bringt am Samstag, 4. Februar, 20 Uhr, mit Annalena Baerbock, Iris Berben und Sandra Maischberger ein Dreigestirn auf die Eurogress-Bühne, das politi-schen Karneval der Extraklasse zu feiern verspricht.
Präsident Wolfgang Hyrenbach
(s. S. 8 im Heft) und Moderatorin Sandra Maischberger führen durch das Programm, dessen
Höhepunkt die Ritterrede von Außenministerin Baerbock ist. Der AKV-Chef
ist überzeugt, dass die Sendung ein Aushängeschild für Aachen sei und
auch Nicht-Karnevalisten begeistern könne: „weil es keine reine
Karnevalssitzung ist, sondern die Verleihung eines Kulturpreises vor
karnevalistischem Hinter-grund“.
Dafür heißt es am Montag, 6. Februar, 20.15 Uhr, ARD einschalten und Daumen drücken.
Foto: Phototek Thomas Trutschel
"Jetzt geht die Party richtig los! Jetzt sind wir alle da!" Nach zwei Jahren Pause lassen sich die Öcher et fiere nicht länger verbejje. Bei zahlreichen Sizungen und Events wird die Stimmung groß.
So zum Beispiel bei der Öcher Fastelovvendsparade des AAK, die am Samstag, 4. Februar, ganz viel Musik in die City bringt.
Tradition hat aber auch der Bäckerball des Karnevalsvereins der Aachener Bäcker (s. Foto). Die Sitzung mit anschließendem Kostümball startet am Samstag, 11. Februar, um 19.30 Uhr im Eurogress Aachen.
Doch es gibt noch mehr zu feiern: etwa mit der Rathausgarde Öcher Duemjroefe, der Stadtwache Ocher Börjerwehr, dem Senat des AKV und natürlich mit den Öcher Tollitäten Guido I. und Märchenprinz Phil I. Alle Details zu den Veranstaltunge in der aktuellen Ausgabe.
Foto: Andreas Steindl
Sie ist eine Königin, und sie behauptet, dass sie die Liebe nicht braucht, dass sie alle Energie für ihre Regentschaft reserviert, sich niemals ablenken lässt: Die Ausgangssituation für eine Oper mit Herz, Schmerz, Turbulenzen und sehr komplizierten Liebesverwicklungen, wie man sie sich nur wünschen kann.
Das Dramma musicale L’Orontea des italienischen Komponisten Antonio Cesti (1623–1669), die im Februar 1656 ihre Uraufführung in Innsbruck hatte, ist so ein Beispiel.
Für die Bühne des Aachener Theaters inszeniert Ludger Engels das Werk (Premiere am Sonntag, 5. Februar), das als eine der beliebtesten Opern des 17. Jahhunderts galt und sich häufiger Aufführungen erfreute. Danach wurde es bald still um das Stück und erst einige Jahrhunderte später fand es auf die Spielpläne der Theaterhäuser zurück, sodass sich heute die Gelegenheit ergibt, ein Schlüsselwerk des Barockzeitalters zu erleben.
Foto: Wil van Iersel
Oche Alaaf! Endlich ist es wieder so weit: Ganz Aachen freut sich auf die erste Karnevalssession, die ohne Auflagen und Absagen über die Bühnen, Plätze und Straßen der Stadt fegen soll. Dass BAD AACHEN pratschjeck mitmacht, ist keine Frage. In der konfettibunten Februar-Ausgabe laden wir dazu ein, Fastelovvend ze fiere. Für jede und jeden ist et rechtig Festängche dobeij. Einfach mal auf unseren Karnevalsseiten vorbeischauen:
Zur Ordensverleihung Wider den tierischen Ernst
Zu AKV-Präsident Wolfgang Hyrenbach
Zu den tollen Tagen von Fettdonnerstag bis Veilchendienstag
Die
Oecher Fastelovvendsschau der Prinzengarde der Stadt Aachen im Aachener
Eurogress war grandios. Endlich konnte die Garde mit ihrem Kommandanten Dirk
Trampen wieder fröhlich feiern.
Mit dabei waren Comedian Wolfgang Trepper, die
4 Amigos, die Paveier, Torben Klein, die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf
sowie die Stargäste Peter Wackel und Brings. Anschließend wurde beim Gardeball
im Foyer zu den Klängen der Wheels getanzt.
www.prinzengarde-aachen.de